




Das integrierte Android 9 Betriebssystem bietet die Möglichkeit Apps direkt auf dem Bildschirm von Philips zu installieren, auch Eigenentwicklungen. Der eingebaute Planer ermöglicht es ihre Apps und Inhalte auf dem Bildschirm nach einer bestimmten Uhrzeit oder bestimmten Kunden zu zeigen. Des Weiteren kann die Auto-Rotations-Funktion ihre Inhalte einfach durch das Drehen des Monitors in Hoch- und Querformat anzeigen.
Dieses digitale Whiteboard bietet eine flexible Zusammenarbeit zwischen mehreren Benutzern an dem Touch Monitor. Beim Aktivieren dieser Funktion erscheint eine leere Leinwand an dem Touchscreen Monitor, auf der bis zu 20 Touch Punkte gleichzeitig erkannt und verarbeitet werden. Es ist dem Benutzer zu überlassen, ob per Hand oder mit dem mitgeliefertem TouchPen gezeichnet wird. Nach der Verwenden dieser Funktion besteht die Möglichkeit die erstellten Inhalte zu speichern oder freizugeben.
Diese Funktion ermöglicht die Ausführung der wichtigen Funktionen wie die Steuerung von Eingängen und die Überwachung des Anzeigestatus, sie müssen lediglich das Display mit ihrem lokalen Netzwerk über LAN verbinden. Auf diese Art und Weise können bis zu 32 Geräte gleichzeitig mit dem Bildschirm verbunden werden. Der Monitor ermöglicht außerdem das Anzeigen von bis zu 4 Geräten wie einem Laptop oder Smartphone gleichzeitig, ob ohne Kabel über das WLAN Netzwerk oder mit Kabeln über ein HDMI Dongle.
Die Erweiterung des Displays zu einem vollwertigen PC ist über den vorhandene OPS-Slot möglich. Durch ein OPS-Modul oder Philips hauseigenes CRD50-Modul besitzt das Display deutlich mehr Rechenleistung und besitzt zudem noch ein Windows- bzw. Android Betriebssystem. Der OPS-Steckplatz enthält alle Verbindungen, die zum Betreiben eines solchen Mini-PCs notwendig sind, inklusive Stromversorgung.
Dieser Touchscreen Monitor ist ideal für jede Bildungseinrichtung, jede €ƒ-ffentliche Einrichtung, jedes Unternehmen, im Einzelhandel sowie jeden Schulungsraum und Seminarraum.
Unternehmenskommunikation
Röntgenstr. 22
22335 Hamburg
Email: Unternehmenskommunikation@philips.com
Tel: +49 (0)40 - 28 99 0
Öffnen Sie niemals das Gehäuse
Stecken Sie keine Fremdgegenstände in das Gerät
Achten Sie darauf, dass Sie die Belüftungsschlitze des Produkts nicht verdecken.
Das Gerät auf eine sichere stabile Unterlage stellen.
vermeiden Sie spritzwassergefährdeten Stellen bzw. hohe Luftfeuchtigkeit oder stark staubige Luft.
Wenn Sie das Gerät bewegen, müssen Sie vorher den Netzstecker ziehen und Signalkabel abgeziehen.